Ihre Praxis für Magenspiegelung in Güssing, Burgenland

Um Magen-Darm-Erkrankungen sicher zu diagnostizieren, sind Magenspiegelung (Gastroskopie) und Darmspiegelung (Koloskopie) besonders aussagekräftig. Beide Untersuchungen geben detailliert Aufschluss über die inneren Organe und können direkt vor Ort in der Praxis in Güssing im Burgenland durchgeführt werden.

Magen- bzw. Darmspiegelung - die endoskopischen Untersuchungen im Überblick

Zu den endoskopische Untersuchungen zählen jene, die mit einem flexiblem Endoskop durchgeführt werden. Im Bereich des Magens- und des Darms erfüllen die Untersuchungen in erster Linie diagnostische Zwecke. Besteht der Verdacht auf eine entzündlich bedingte Magenerkrankung, so lässt die Magenspiegelung aussagekräftige Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu. Die Darmspieglung hingegen ist Diagnoseinstrument und wesentliches Instrument zur Krebsvorsorge zugleich. Werden gutartige Darmpolypen erkannt, können diese sofort abgetragen werden. Besteht der Verdacht auf Dickdarmkrebs, wird eine Probe entnommen und diese untersucht. In unserer Praxis im Burgenland legen wir großen Wert auf ein hohes Maß an Komfort - und zwar vor, während und nach den Untersuchungen.

Was ist eine Magenspiegelung und wie wird sie durchgeführt?

Bei der Gastroskopie wird ein dünner Schlauch, an dem sich eine Kamera befindet, durch den Mund geführt. Die Magenspiegelung wird von den Patienten in der Regel zwar als unangenehm, aber nicht schmerzhaft empfunden. Störend ist nicht die Untersuchung selbst, sondern der Würgereiz, der auftreten kann. Es erfolgt eine örtliche Betäubung des Rachenbereiches, um diesen während des Einführens durch den Mund zu reduzieren.

Aufgrund der großen Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ist die Gastroskopie von großer Bedeutung. Sowohl die Speiseröhre als auch der Magen und Zwölffingerdarm können in ihrer Gesamtheit begutachtet werden. Werden strukturelle Veränderungen sichtbar, ist es außerdem möglich, Proben zu entnehmen, um diese später genauer zu untersuchen. Refluxerkrankungen, Entzündungen, Geschwüre und Tumore können auf diese Art und Weise diagnostiziert werden.

Darmspiegelung: Einsatzbereiche und Anwendungsmöglichkeiten

Mit der Koloskopie kann der gesamte Dickdarmbereich begutachtet und untersucht werden. Das mit einer Kamera ausgestattete Endoskop wird durch den Anus eingeführt. Sind Divertikel, also Ausstülpungen des Darms nach außen sichtbar, können diese rasch diagnostiziert werden. Bei vorliegenden Polypen kann sofort gehandelt werden: Überschreiten Sie eine gewisse Größe nicht, so können sie noch während der Untersuchung entfernt werden. Hierfür wird eine Schlinge um den Polypen gelegt und dieser sanft entfernt. Ergibt sich der Verdacht auf Tumore oder Geschwüre, so kann wie bei der Magenspiegelung eine Gewebeprobe entnommen werden, die im Anschluss untersucht wird. Die Darmspiegelung ist für Sie völlig schmerzlos. Im Zuge der Krebsvorsorge ist eine Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr sinnvoll.

Unser Praxisteam im Burgenland steht Ihnen für Details zu den  Untersuchungen und Terminvereinbarungen gerne telefonisch zur Verfügung!

Magen- und Darmspiegelung in der Facharztpraxis für Innere Medizin - Dr. Herbert Zack in Güssing

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.