Sonografie ist die Bezeichnung für eine Ultraschalluntersuchung. Mit Hilfe von hochfrequenten Ultraschallwellen kann der Körper durchdrungen werden, ohne dass diese Schallwellen für unser Ohr wahrnehmbar wären. Wenn die Schallwellen in das Körpergewebe gesandt werden, dann werden sie von verschieden aufgebauten Geweben unterschiedlich reflektiert. Diese reflektierten Wellen werden aufgefangen und gemessen. Anhand der Zeitdifferenz zwischen gesendeten und aufgefangenen Impulsen generiert der Computer ein Ultraschallbild.
Die Ultraschalluntersuchung ist seit Jahren in vielen medizinischen Bereichen üblich und hat eine völlig unschädliche Wirkung. Es handelt sich dabei um eine strahlenlose Alternative zu Röntgenuntersuchungen und es sind dabei auch keine Kontrastmittel nötig. Die Untersuchung läuft völlig schmerzfrei und schonend ab und lässt sich schnell durchführen. Mit Hilfe von Ultraschall können alle Organe wie z.B. Herz, Leber, Gallenblase, Milz, Nieren, Harnblase, Bauchspeicheldrüse untersucht werden. Auch für Gefäße, Weichteile, Gelenke, usw. eignet sich die Untersuchung.
Eine Herzuntersuchung wird dann durchgeführt, wenn die Anamnese Hinweise auf eine eventuell vorliegende Herzerkrankung ergibt. Die Untersuchung erfolgt normalerweise über den Brustkorb, kann in Ausnahmefällen aber auch von innen über die Speiseröhre durchgeführt werden. Der Ultraschallkopf wird dabei von außen auf die vordere Brustwand gelegt. Damit der Ultraschallkopf gut gleitet, wird zuvor etwas Gel aufgetragen, das verbessert die Übertragung der Schallwellen. Der Oberkörper des Patienten wird üblicherweise von der Seite untersucht, der linke Arm wird dabei hinter dem Kopf platziert. Das Echo der Schallwellen wird am Bildschirm dargestellt und man kann die Herzklappen, die Aorta und Aortaklappen und viele andere Details erkennen.
Wenn Sie eine Ultraschalluntersuchung Ihres Herzens verordnet bekommen, heißt das nicht, dass Sie an einer Herzerkrankung leiden müssen. Oft ist es nur eine Vorsichtsmaßnahme! Sollte jedoch Herzerkrankung vorliegen, so steigert es Ihre Chancen auf Besserung enorm, wenn die Ursache rechtzeitig entdeckt wird.